FAQ | Häufige Fragen

Fragen und Antworten zu deinem Paragliding Abenteuer.

🔍

Voraussetzungen 🪂

Nein, du brauchst keinerlei Vorkenntnisse zum Tandemfliegen. Du solltest nur für den Start einige Schritte laufen können, das ist alles. Den Rest übernehmen wir (und unser Gleitschirm) für dich.

Mit Einverständnis der Eltern können auch Kinder ab 25 kg mitfliegen (hier mehr Info zu Kinder Tandem Paragliding). Unsere älteste Passagierin war 92 Jahre jung. Alter ist somit keine Ausrede!

Beim Tandemfliegen gilt eine Obergrenze von ca. 120 kg. Bei unserem Buchungsformular fragen wir dein Gewicht ab, damit wir unsere Ausrüstung individuell danach abstimmen können.

Natürlich, sehr gerne sogar! Wir haben festgestellt, dass Passagiere mit Höhenangst den Gleitschirm-Tandemflug absolut genießen können. Beim Gleitschirmfliegen sitzt man bequem (und eng anliegend) in einem Gurtzeug und wird „von oben“ vom Gleitschirm gehalten. Man verliert während dem Flug den Bezug zum Boden und somit kann sich die Höhenangst gar nicht erst ausbreiten.

Solltest du dennoch im Flug Angst bekommen, kümmert sich dein Pilot natürlich um dich und bringt dich auf Wunsch schnellstmöglich zum Landeplatz. Während des kompletten Fluges kannst du mit deinem Piloten kommunizieren.

Schau doch bei unserem Blog vorbei, dort haben wir einen Beitrag zum Paragleiten mit Höhenangst veröffentlicht.

Was ist besser als fliegen? Gemeinsam mit deinen Liebsten zu fliegen! Gerne ermöglichen wir dir, das Flugerlebnis mit mehreren Personen durch eine gleichzeitige Startphase zu teilen.

Solltest du 2 oder mehr Flüge gleichzeitig buchen, gehen wir davon aus, dass ihr zusammen fliegen wollt. Generell ist das bei 2-3 Personen so gut wie immer möglich.

Ab einer Passagieranzahl von 4 Personen kann es vorkommen, dass die Gruppe hintereinander geflogen wird. So kann es sein, dass 2 Personen z.B. um 10:00 Uhr und 2 Personen z.B. um 10:40 Uhr fliegen. Wir sprechen uns in jedem Fall mit euch vorher ab.

Bei Anfragen im Voraus können wir im Idealfall eine gleichzeitige Startphase für bis zu 6 Personen organisieren.

Treffpunkt & Zuschauer 📍

Am Tag deines Flugs treffen wir dich etwa 10 Minuten vor der gebuchten Zeit an der Talstation – je nach Flug bei den Elferliften oder der Schlick 2000. Anschließend fahren wir gemeinsam hoch zum Startplatz.

Elferlifte Tandemflug Treffpunkt Meeting Point
Schlick 2000 Tandemflug Treffpunkt Meeting Point

Zum Startplatz kommen wir bequem jeweils mit der Bahn. Bei den Elferliften in Neustift starten wir unmittelbar neben der Bergstation. Von der Bergstation Schlick 2000 gehen wir gemeinsam ca. 5 Minuten zum Startplatz.

Das Stubaital ist nur ca. 20 Minuten von Innsbruck mit dem Auto entfernt. Du kannst aber auch ganz einfach öffentlich anreisen. Von Innsbruck fährt der Regiobus 590 in das Stubaital. Mehr Infos zur Anreise haben unter Kontakt für dich zusammengefasst.

Ja, Parkplätze sind sowohl bei der Elferbahn als auch bei der Schlick 2000 ganzjährig kostenfrei und zahlreich vorhanden.

Auf jeden Fall, jeder darf mit! Oma, Opa, Mama, Papa, Bruder, Ehemann, die Kinder! Am Startplatz ist genügend Platz für deine gesamte Familie, Freunde und Arbeitskollegen vorhanden! Zuschauer können entweder am Startplatz zusehen oder dich am Landeplatz in Empfang nehmen.

Wenn ihr mit kleinen Kindern unterwegs seid, welche nicht fliegen wollen (oder noch nicht können), so müsst ihr als Eltern trotzdem nicht auf einen Tandemflug verzichten. Ein Elternteil kann am Landeplatz mit den Kindern warten, während das andere Elternteil fliegt. Nach der Landung erfolgt der Wechsel und das zweite Elternteil kann das Flug-Abenteuer genießen. Ganz unkompliziert. Einfach bei der Buchung Bescheid geben, dass ihr gerne hintereinander fliegen wollt. Überhaupt kein Problem!

Zeit & Dauer 🕑

Je nach Saison und Nachfrage empfehlen wir dir, deinen Flug einige Tage bis Wochen im Voraus zu buchen. Wenn dein Urlaub schon fixiert ist, sichere dir am besten gleich auch deinen Tandemflug – idealerweise direkt zu Beginn deines Aufenthalts. So haben wir bei schlechtem Wetter genug Spielraum, um den Termin flexibel nach hinten zu verschieben.

Die reine Flugzeit dauert je nach gewähltem Flug zwischen 10 und 45 Minuten.

Für unsere Earlybird-, Schnupper- und Panorama-Flüge kannst du mit etwa 1 Stunde planen. Bei Thermik-Flügen solltest du dir 1,5 bis 2 Stunden Zeit nehmen, damit du das Abenteuer in vollen Zügen genießen kannst.

Es reicht, wenn du pünktlich oder maximal 10 Minuten vor der gebuchten Zeit am Treffpunkt bist.

Preise, Kosten & Stornierungen 💶

Für die Auffahrt mit der Gondel brauchst du ein Bergfahrt-Ticket (Einzelfahrt). Dieses kostet bei den Elferliften 17,00 € und bei der Schlick 2000 22,10 €. Das Bergfahrt-Ticket kaufst du am besten bereits vor dem Tandemflug vor Ort.

Mit einer Stubaier Gästekarte bekommst du bei beiden Bergbahnen Ermäßigungen. Solltest du im Stubaital in einer Unterkunft übernachten, welche die Stubai Super Card beinhaltet, so fährst du kostenlos mit der Gondel hoch zum Startplatz (1 Berg- und Talfahrt pro Tag Elferlifte/Schlick 2000 inkludiert).

Nein! Die Kosten für die Bergbahn sind nicht inkludiert. Das Ticket kannst du direkt an der Talstation, wo wir uns auch treffen, kaufen.

Du kannst deinen Flug vor Ort in bar oder mit Karte bezahlen oder bereits online im Buchungsformular. Wir empfehlen die Zahlung vor Ort, denn so läuft alles besonders unkompliziert ab. Sollte ein Thermik-Flug wegen des Wetters kürzer ausfallen als geplant, zahlst du nur die tatsächlich geflogene Zeit. Rückerstattungen entfallen – alles entspannt und einfach.

Wenn du das meiste aus deinem Flug rausholen möchtest, empfehlen wir dir unseren Foto & Video Service für 30,00 € pro Person zu buchen. So kannst du dein Flug-Erlebnis voll und ganz genießen, während wir uns um deine neuen Wohnzimmer-Fotos und Social Media Posts kümmern! Direkt nach der Landung laden wir alles auf dein Smartphone. Falls du kein Smartphone dabei hast, schicken wir dir die Aufnahmen noch am selben Tag per E-Mail.

Deine Buchung ist verbindlich. Wir reservieren Pilot, Zeit & Ausrüstung exklusiv für dich. Musst du den Termin dennoch absagen, so sende uns bitte so bald wie möglich eine E-Mail. Bitte beachte, dass wir deine Buchung nur vollständig rückerstatten können, wenn deine Stornierung bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt eintrifft. Solltest du kurzfristig innerhalb von 24 Stunden absagen, so betragen die Stornokosten 100 %. Mehr dazu findest du in unseren AGBs.

Kleidung, Ausrüstung & Fotos 📸

  1. Feste, geschlossene Schuhe (keine Sandalen!)
  2. Jacke (im Winter Skikleidung & Handschuhe)
  3. evtl. Sonnenbrille


Es gilt: Bring besser zu viel Kleidung als zu wenig mit. Sollte es am Startplatz dann doch unerwartet warm sein, kannst du jederzeit überschüssige Kleidung bequem im Gurtzeug verstauen. Rucksäcke können während dem Flug bei unserem Treffpunkt sicher verstaut werden, diese haben beim Tandemflug keinen Platz.

Natürlich kannst du auch zum Tandemfliegen deine Brille ganz normal tragen. Bei wolkenfreiem Himmel empfiehlt es sich jedoch, eine Sonnenbrille zu tragen. Mit einer Brille/Sonnenbrille bist du gut gegen den Fahrtwind geschützt.

Als Passagier hast du beide Hände frei und kannst natürlich auch mit deiner eigenen Kamera fotografieren und filmen. Wir übernehmen jedoch keinerlei Verantwortung, falls Gegenstände beschädigt oder verloren werden. Bitte stelle sicher, dass deine Kamera oder dein Smartphone mittels einer Schnur oder ähnlichem bei dir gesichert werden kann.

Wenn du das meiste aus deinem Flug rausholen möchtest, empfehlen wir dir unseren Foto & Video Service für 30,00 € pro Person zu buchen. So kannst du dein Flug-Erlebnis voll und ganz genießen, während wir uns um deine neuen Wohnzimmer-Fotos und Social Media Posts kümmern!

Wetter & Jahreszeit 🌤️

Wir fliegen das ganze Jahr bei geeigneten Flugbedingungen. Dabei muss nicht unbedingt die Sonne scheinen – bei Niederschlag, dichtem Nebel oder starkem Wind bleiben wir aber lieber am Boden. Wir überprüfen die Wetterlage vor jedem Flug sorgfältig.

Dein Flug wird kostenlos storniert und es kommen keine Kosten auf dich zu. Wir versuchen uns natürlich so früh wie möglich bei dir mit einer Absage zu melden. Auch bei vermeintlich guten Wetterprognosen besteht die Möglichkeit, dass beispielsweise lokale Windsysteme einen Flug erst kurz vor dem Start noch verhindern. In diesem Fall bitten wir um dein Verständnis für kurzfristige Absagen.

Immer! Für Thermik-Flüge ist die beste Zeit ungefähr von Mai bis September. In diesen Monaten ist die Luft angenehm warm und die Thermik am besten. Jedoch sind Flüge über frisch verschneiter Winterlandschaft etwas so spezielles, das man eigentlich einmal im Leben erlebt haben muss. Wir fliegen bei Flugwetter von Montag bis Sonntag und von Jänner bis Dezember.

Absolut, ja! Gleitschirmfliegen im Winter ist für uns das höchste der Gefühle. Stell dir vor Frau Holle lässt es über Nacht gut schneien und du fliegst am nächsten Morgen über die frisch mit Schnee bedeckte Landschaft – jeder Gipfel, jeder Baum und jedes Hausdach versteckt in einer tiefen Schicht weißes Gold. Wir finden ja, das sollte jeder einmal in seinem Leben erlebt haben.

Thermik hilft uns mit dem Gleitschirm länger in der Luft zu bleiben. Auch beim Tandemfliegen nutzen wir aufsteigende Luft, also Thermik, welche wärmer als die Umgebungsluft ist und uns somit „mit nach oben trägt“. Wer sind die besten Thermik-Piloten weltweit? Die Vögel!

Ablauf & Sicherheit ✅

Bei uns stehst du im Mittelpunkt! Wir nehmen uns bewusst mehr Zeit für jeden einzelnen Flug, damit du dein Erlebnis in vollen Zügen genießen kannst. Anstatt möglichst viele Flüge in einen Tag zu quetschen, setzen wir auf Qualität statt Quantität. So bleibt genug Raum für persönliche Gespräche, individuelle Betreuung und einen unvergesslichen Moment in der Luft. Andere mögen es vielleicht anders handhaben – wir finden, ein einzigartiges Abenteuer verdient volle Aufmerksamkeit!

Alle Infos zum Ablauf haben wir extra für dich auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Jeder Pilot in unserem Team hat eine spezielle Haftpflichtversicherung, um Passagier und Pilot während dem Tandemflug abzusichern. Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und mit einer hohen Abdeckung versehen. Du benötigst für deinen Tandemflug also keine eigene Versicherung.

Es wird mit dir Stefan, Richi oder Henry fliegen. Bei hoher Auslastung kann es vorkommen, dass wir von externen Tandempiloten unterstützt werden – es wird immer jemand vom TANDEM STUBAI Team dabei sein.

Gleitschirmfliegen wird gerne mit hohem Risiko gleichgestellt. Allerdings ist es absolut nicht gefährlich, wenn man einige wenige grundlegende Dinge berücksichtigt. Hauptsächlich gibt es bei unserem Sport drei Risikofaktoren:

  1. Der Pilot Die Ausbildung zum Gleitschirmfliegen umfasst viele Prüfungen und Tests. Erst nach jahrelanger Erfahrung im Solo-Fliegen wird man zur Tandem-Ausbildung zugelassen. Hier folgt erneut spezielles Training und eine Vielzahl an Prüfungen. Zudem muss man ein flugärztliches Attest einholen, um die körperliche Tüchtigkeit vorweisen zu können. Du kannst also davon ausgehen, dass Tandempiloten eine überdurchschnittliche Flugleistung aufweisen, jahrelange Erfahrung und hohes Verantwortungs­bewusstsein mit sich bringen.

  2. Das Wetter Jeden einzelnen Tag im Jahr verfolgen wir das Wettergeschehen im Stubaital und um uns herum. Wir fliegen mit dir nur bei guten Flugbedingungen. In allen anderen Fällen bleiben wir lieber am Boden.

  3. Die Ausrüstung Beim Gleitschirmfliegen gibt es ähnlich wie beim Autofahren eine Art TÜV-Plakette. So stellen wir in regelmäßigen Abständen sicher, dass die Ausrüstung technisch einwandfrei und jederzeit einsatzbereit ist.

Bei TANDEM STUBAI sind wir uns dieser drei Risikofaktoren und unserer großen Verantwortung bewusst. Du musst dir somit keine weiteren Gedanken über mögliche Gefahren machen. Sicherheit geht bei uns immer ganz klar vor! Mehr über das Thema Sicherheit findest du in diesem Blog-Beitrag.

Gutscheine 🎟️

Unter Gutscheine kannst du ganz einfach einen Gutschein von uns erwerben. Nach Bestellung senden wir dir deinen Gutschein per E-Mail im PDF-Format zu. Verschenke den Gutschein digital oder drucke ihn auf Papier. In der E-Mail findest du auch einen Gutscheincode, mit welchem der/die Beschenkte direkt bei uns online buchen kann.

Fülle bitte dieses Formular aus, wir schicken dir anschließend eine Rechnung per E-Mail mit den Zahlungsanweisungen. Gutscheine kaufst du bei uns also auf Vorkasse per Banküberweisung.

Du bekommst nach der Bestellung einen liebevoll gestalteten Gutschein per E-Mail im PDF-Format. Verschenke den Gutschein digital oder drucke ihn auf Papier. Am Gutschein findet der oder die Beschenkte auch den Gutscheincode, mit welchem direkt bei uns online gebucht werden kann.

Alle Gutscheine sind 3 Jahre ab Ausstellungsdatum gültig.

Auf jeden Fall! Alle unsere Gutscheine sind ohne Einschränkungen übertragbar. Einfach Gutschein inkl. Gutscheincode weiterschenken und Freude bereiten!

Deine Frage ist nicht dabei?

Oh, es tut uns leid, wenn deine Frage nicht beantwortet wurde. Bitte melde dich direkt bei uns um deine offenen Fragen zu klären. Wir helfen dir sehr gerne weiter!

Unvergessliche Momente gewinnen!

Steht „Paragleiten“ auch auf deiner Bucket-List? Gewinne jetzt zwei Tandemflüge im Wert von 300,00€ für dich und eine weitere Person!